
Datenschutzerklärung
Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 21. November 2024
Inhaltsübersicht
1. Präambel
2. Verantwortlicher
3. Übersicht der Verarbeitungen
4. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
5. Sicherheitsmaßnahmen
6. Übermittlung von personenbezogenen Daten
7. Internationale Datentransfers
8. Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
9. Rechte der betroffenen Personen
10. Geschäftliche Leistungen
11. Geschäftsprozesse und -verfahren
12. Zahlungsverkehr
13. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
14. Einsatz von Cookies
15. Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
16. Kontakt- und Anfrageverwaltung
17. Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
18. Affiliate-Programme und Affiliate-Links
19. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
20. Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
21. Änderung und Aktualisierung
22. Begriffsdefinitionen
Verantwortlicher
Sabrina Gruhne
Zwyssigstrasse 20
3007 Bern


E-Mail-Adresse: sabrina.gruhne@gmx.de

Telefon: +41 79 429 52 05
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
-
Bestandsdaten
-
Zahlungsdaten
-
Kontaktdaten
-
Inhaltsdaten
-
Vertragsdaten
-
Nutzungsdaten
-
Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
-
Protokolldaten
-
Bonitätsdaten
Kategorien betroffener Personen
-
Leistungsempfänger und Auftraggeber
-
Beschäftigte
-
Interessenten
-
Kommunikationspartner
-
Nutzer
-
Geschäfts- und Vertragspartner
-
Dritte Personen
-
Kunden
Zwecke der Verarbeitung
-
Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
-
Kommunikation
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Direktmarketing
-
Büro- und Organisationsverfahren
-
Affiliate-Nachverfolgung
-
Organisations- und Verwaltungsverfahren
-
Feedback
-
Marketing
-
Profile mit nutzerbezogenen Informationen
-
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
-
Beurteilung der Bonität und Kreditwürdigkeit
-
Informationstechnische Infrastruktur
-
Finanz- und Zahlungsmanagement
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
Absatzförderung
-
Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

-
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehört unter anderem die Sicherung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten sowie der Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten können an Dritte, wie IT-Dienstleister oder Zahlungsdienstleister, übermittelt werden. Dabei achten wir auf gesetzliche Vorgaben und schließen entsprechende Verträge ab.
Internationale Datentransfers
Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben, z. B. auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mittels Standardvertragsklauseln.
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald die Zwecke der Verarbeitung entfallen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.
Rechte der betroffenen Personen
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf von Einwilligungen
Geschäftliche Leistungen
​Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und um Kundenbeziehungen zu pflegen.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Einwilligung für Cookies wird vorab eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir betreiben Profile auf Plattformen wie Instagram und Facebook, um mit Nutzern zu kommunizieren und Informationen bereitzustellen.
Änderung und Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.